QWB Lab FlexCo Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 1. Januar 2025

1. Einführung

1.1 Unser Geschäft  

QWB Lab Limited, eine in Neuseeland eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Firmennummer 8229162) und die mit ihr verbundene QWB Lab FlexCo (Firmennummer FN636143f), eine in Österreich eingetragene Flexible Kapitalgesellschaft (im Folgenden jeweils oder gemeinsam als „QWB Lab“ oder als „unser“ oder „wir“ oder „uns“ bezeichnet), bieten und betreiben eine Online-Plattform (die „QWB Lab-Plattform“), die es Kulturorganisationen mit Hilfe einer Reihe von speziellen Instrumenten ermöglicht, ihre Auswirkungen auf das gesellschaftliche Wohlergehen/Wellbeing zu messen, zu verstehen, zu verbessern und zu artikulieren, wobei sie sich am OECD-Rahmen für das gesellschaftliche Wohlergehen orientiert.

QWB Lab verfügt über eine öffentliche Website https://qwblab.com (die „QWB Lab Website“) - sie und die QWB-Plattform unterliegen beide den Nutzungsbedingungen unter www.qwblab.com/terms-of-use.

1.2 Unser Ansatz zum Datenschutz

QWB Lab respektiert Ihre persönlichen Daten, die es für die unten genannten Zwecke sammelt und verwendet. Diese Datenschutzerklärung legt unsere und Ihre Rechte und Pflichten in Bezug auf personenbezogene Daten fest, die Sie uns zur Verfügung stellen in Bezug auf:  
- Potenzielle oder tatsächliche Bereitstellung der QWB Lab-Plattformdienste durch QWB Lab an einen Kunden (einen „Kunden“).
- Einen öffentlichen Nutzer (Nicht-Kunde) der QWB Lab-Webseite.
- Jede andere Form der legitimen geschäftlichen Beziehung zwischen uns, sei es persönlich, per Telefon, Brief, E-Mail oder über die QWB Lab- Webseite.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch.

2. Definitionen

In dieser Datenschutzrichtlinie sind die folgenden Begriffe definiert:

  • „GDPR“ bedeutet die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) (EU) 2016/679.
  • „Persönliche Daten“ bezeichnet Informationen oder eine Meinung über eine identifizierte Person oder eine Person, die vernünftigerweise identifizierbar ist. Gemäß der DSGVO lautet die ähnliche Definition „personenbezogene Daten“.
  • „Personal“ bezeichnet gegebenenfalls Mitarbeiter oder Auftragnehmer eines Kunden.
  • „Erklärung“ bedeutet diese Datenschutzerklärung .
  • „QWB Lab Portal“ bezeichnet den Bereich der QWB-Plattform, der Kunden (nicht öffentlich) mittels authentifizierter ID und Benutzerpasswort zugänglich ist.
  • „QWB Lab Plattformdienste“ bedeutet, wenn Sie als registrierter Kunde über das QWB Lab Portal von uns bereitgestellte Datenbereitstellungs- und Datenanalyse- und Berichtsdienste in Anspruch nehmen.
  • „QWB Lab Webseite“ bedeutet https://qwblab.com.
  • „Benutzer“ (oder „Sie“) bedeutet:

i. Ein potenzieller oder tatsächlicher Kunde; oder

ii. Ein Mitglied der Öffentlichkeit, das die QWB Lab-Website besucht, auch wenn diese Person unseren Newsletter abonniert oder Whitepapers, Fallstudien oder andere Bildungs- oder Marketingmaterialien herunterlädt; oder

iii. Jede andere Person oder Organisation, mit der wir in Bezug auf eine potenzielle oder tatsächliche Geschäftsbeziehung oder ein Engagement mit uns zusammenarbeiten (einschließlich in Bezug auf Dienstleistungen, die von einem Dienstleister erbracht werden sollen oder von diesem erbracht werden).

3. Welche personenbezogenen Daten wir erheben

Wir können gegebenenfalls die folgenden personenbezogenen Daten erheben und speichern:

  • Vor- und Nachname
  • Land des Standorts
  • Organisation
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse

Wenn Sie als unseren Newsletter abonnieren unter anderem über unseren Dienstleister Mail Chimp (https://mailchimp.com/).

4. Wie wir personenbezogene Daten erheben

4.1 Wir erheben auf folgende Weise:

  • Wenn Sie als Mitarbeiter eines potenziellen Kunden Gespräche über die Bereitstellung der QWB Lab Platform Services beginnen;
  • als Kunde, während der Bereitstellung von QWB Lab Platform Services und aufgrund anfänglichen und laufenden Vertragsverhandlungen und Engagements sowie anschließend in der Kundenverwaltung;
  • durch die Verwendung von Mail Chimp, wie in Abschnitt 3 angegeben, wo wir Ihre Kontaktdaten über die Mail Chimp-Anwendung speichern;
  • durch die Beantwortung eines Fragebogens, den Sie von uns als Kunde als Teil der Bereitstellung unserer Services erhalten;
  • über die QWB Lab-Website, wenn Sie als öffentlicher Nutzer unseren Newsletter abonnieren oder Whitepapers, Fallstudien oder andere Bildungs- oder Marketingmaterialien herunterladen;
  • in Ihrer Eigenschaft als Mitarbeiter eines geplanten oder tatsächlichen Dienstleisters für QWB Lab; oder
  • indirekt, ohne dass wir danach fragen, zum Beispiel, wenn Sie in sozialen Medien wie LinkedIn mit uns in Kontakt treten; und
  • unter allen anderen Umständen, einschließlich persönlich oder per E-Mail oder Telefonaustausch.

4.2 Aggregierte anonyme Informationen, die von unseren IT-Systemen (betrieben und verwaltet von unseren Dienstanbietern) generiert werden und die den Verkehr auf der QWB Lab-Website verfolgen und analysieren können, sich jedoch nicht auf Sie persönlich beziehen. Dies wird in Abschnitt 5.1 (letzter Absatz) näher beschrieben.

5. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

5.1 Wir gehen davon aus, dass wir die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, auf folgende Weise verwenden werden:

  • um Ihnen als Kunden die QWB Lab Platform Services zur Verfügung zu stellen (und Sie bei der Nutzung zu unterstützen), einschließlich der Erfüllung administrativer Funktionen im Zusammenhang mit der Bereitstellung der QWB Lab Platform Services (z. B. Abschluss von Verträgen mit Ihnen und Rechnungsstellung); oder
  • wenn Sie sich dafür entschieden haben, solche Informationen zu erhalten (siehe Abschnitt 10 dieser Richtlinie), indem Sie unseren Newsletter abonniert haben oder wenn Sie Fallstudien, Whitepapers oder andere Bildungs- oder Marketingmaterialien herunterladen; oder
  • für jede andere Verwendung, die Sie ausdrücklich per E-Mail oder über unser Opt-In-Verfahren autorisieren (siehe Abschnitt 10 dieser Richtlinie).
  • um zwingende gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, sei es durch ein Gericht oder eine Regierungsbehörde (siehe Abschnitt 6.2); oder
  • soweit wir es vernünftigerweise für notwendig halten, um illegale Aktivitäten zu verhindern; oder
  • zum angemessenen Schutz und/oder zur Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte und Interessen, einschließlich der Verteidigung von Ansprüchen.

5.2 Andere technisch bedingte Zwecke

Darüber hinaus können wir automatisch bestimmte nicht-personenbezogene Informationen über die Seiten der QWB Lab-Webseite sammeln, wenn Sie diese von Ihrem Gerät aus besuchen, um die Webseiten anzuzeigen, bereitzustellen und die Bereitstellung für Sie zu optimieren. Dazu gehören Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Identität Ihres Webbrowsers, die Art des von Ihnen verwendeten Betriebssystems, Ihre IP-Adresse und die Identität des Website-Hosts oder der Name des Hosts. Wir können solche nicht-personenbezogenen Informationen auch zur Verbesserung des Inhalts der QWB Lab Website oder der QWB Lab Plattform (je nach Fall) verwenden. Diese Informationen können aus (vorübergehend gespeicherten) Server-Protokolldateien und/oder Cookies (sofern zulässig - siehe Abschnitt 7) stammen.

5.3 Datenaufbewahrung
Wir werden Ihre persönlichen Informationen (oder persönlichen Daten) für die oben genannten Zwecke für einen angemessenen Zeitraum aufbewahren, der für den Betrieb und die Verwaltung unseres Unternehmens erforderlich ist, jedoch vorbehaltlich unserer Verpflichtungen gemäß den Abschnitten 9 und 10.

6. Gewähren wir anderen Organisationen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?

6.1 Wir gestatten den Zugriff auf Ihre persönlichen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken, sofern dies erforderlich ist und zusammenhängt mit der Bereitstellung von:

i. QWB Lab-Plattformdiensten;

ii. QWB Lab-Webseite - von unseren Dienstleistern.

Zum Zeitpunkt dieser Datenschutzerklärung sind unsere Dienstleister:

i. Webflow, ein Dienstanbieter, der die QWB Lab-Webseite von seinen Rechenzentren in den USA aus hostet und betreibt;

ii. Mail Chimp, ein Dienstanbieter, über den der QWB Lab-Newsletter von einem Rechenzentrum in den USA aus  bereitgestellt wird.

iii. ITE Effect Limited (ein neuseeländisches Unternehmen), ein Dienstanbieter, der die von MS Azure und Umbrach gehostete QWB Lab-Plattform verwaltet und unterstützt.

Wenn wir Ihre persönlichen Daten gegenüber einem Gericht oder einer Regierungsbehörde offenlegen müssen, um einem zwingenden anwendbaren Gesetz, einer Verordnung, einem gerichtlichen oder sonstigen rechtlichen Verfahren oder einer Anfrage einer Regierungsbehörde nachzukommen, werden wir uns nach besten Kräften bemühen, Sie im Voraus schriftlich über diese Anforderung zu informieren.


7. Cookies

7.1 Cookies

Wir können Cookie-Dateien verwenden, die Informationen enthalten, anhand derer der Computer, von dem aus Sie arbeiten, identifiziert werden kann (wie in Abschnitt 4.2 und dem Hinweis am Ende von Abschnitt 5.1 beschrieben). Eine Cookie-Datei ist anonym und wird nur verwendet, um Besuche desselben Webbrowsers zu identifizieren.

Wir können die durch solche Cookie-Dateien generierten Informationen verwenden, um: (i) Verkehrsmuster zur und von der QWB Lab-Website zu verfolgen; und (ii) Ihnen den Zugriff auf die QWB Lab-Website zu ermöglichen. Insbesondere unser Dienstleister Webflow stellt die folgenden Informationen zu Cookies und Widgets bereit: https://webflow.com/legal/cookie-policy.

Wir geben auch bekannt, dass andere Websites und Dienste (einschließlich beispielsweise Werbenetzwerke, Anbieter externer Dienste wie Webseitenhosting- oder Verkehrsanalysedienste und Inhaltsempfehlungsmaschinen) ebenfalls Cookies verwenden können, auf die wir keinen Einfluss haben. Bei diesen Cookies handelt es sich wahrscheinlich um Analyse-/Leistungs-Cookies oder Targeting-Cookies.

7.2 Wie deaktiviere ich die Cookies nach Abschnitt 7.1?

Sie können Cookies ablehnen, indem Sie sie in Ihrem Webbrowser ausschalten und/oder sie von Ihrer Festplatte löschen. Einige Seiten der QWB Lab-Website funktionieren möglicherweise nicht richtig, wenn die Cookies ausgeschaltet sind.

8. Sicherheit

Wir unternehmen unsere angemessenen kommerziellen Anstrengungen, um die Sicherheit, Integrität und den Datenschutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und unbefugten Verlust, Verwendung oder Offenlegung zu vermeiden. Dazu gehören eine Vielzahl von Maßnahmen, darunter eine vom Kunden authentifizierte ID und die kennwortbasierte Nutzung des QWB Lab-Kundenportals sowie die anderweitige Verschlüsselung von Daten, die Verwendung von IT-Firewalls und bestimmte Schutzmaßnahmen vor Cyberangriffen

Da keine Datenübertragung über das Internet garantiert werden kann, dass sie vollständig sicher ist, können wir die Sicherheit der Informationen, die Sie über die QWB Lab-Website übertragen oder empfangen, nicht gewährleisten. Obwohl wir, wie bereits erwähnt, Vorkehrungen treffen, um die damit verbundenen Risiken zu minimieren, nutzen Sie das Internet für die Übertragung auf eigenes Risiko.

Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten auf der QWB Lab-Website in öffentlich zugänglichen Bereichen oder auf unserer LinkedIn-Seite veröffentlichen, erkennen Sie an und erklären sich damit einverstanden, dass die von Ihnen geposteten Informationen öffentlich verfügbar sind.

9. Ihre Rechte an personenbezogenen Daten

9.1 So greifen Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zu oder korrigieren sie

9.1.1 Vorbehaltlich der geltenden Gesetze haben Sie das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und eine Kopie dieser Informationen zu erhalten. Möglicherweise müssen wir Ihre Identität überprüfen, um Ihre Zugriffsanfrage zu beantworten (und dies wurde in ähnlicher Weise gemäß den Abschnitten 9.1.2 und 9.2 gestellt). Wir werden auf jede Zugriffsanfrage innerhalb einer angemessenen Frist antworten. Wir werden Ihnen den Zugang in einem angeforderten Medienformular gewähren, sofern dies angemessen und praktisch ist. Wir gehen nicht davon aus, dass wir dafür unsere Zeit in Rechnung stellen müssen, sofern die Zugriffsanfrage angemessen ist. Wenn wir Ihnen aus zwingenden rechtlichen Gründen keinen Zugriff gewähren können, werden wir Sie schriftlich darüber informieren.

9.1.2 Sie haben auch das Recht, die Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu verlangen. Wir werden angemessene Maßnahmen ergreifen, um die personenbezogenen Daten angemessen zu korrigieren, damit diese korrekt, vollständig und aktuell sind. Sofern keine gesetzliche Ausnahme zutrifft, müssen wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, innerhalb eines angemessenen Zeitraums aktualisieren, korrigieren, ändern oder löschen. Wenn wir diese personenbezogenen Daten an andere weitergegeben haben, wie in Abschnitt 6 vorgesehen, werden wir unsere angemessenen kommerziellen Anstrengungen unternehmen, um diese zu kontaktieren und die entsprechende Änderung zu veranlassen. Für Korrekturen berechnen wir keine Gebühren

Um Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten oder deren Korrektur zu beantragen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, wie unten in Abschnitt 12 beschrieben.

9.2 Betroffene der DSGVO — Ausübung Ihrer anderen Rechte

Wenn Sie (eine betroffene Person gemäß der DSGVO) in einem Land ansässig sind, das Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ist, haben Sie eine Reihe weiterer DSGVO-Rechte in Bezug auf unsere Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht:

  • Opt-Out von Direktmarketing und Profiling für Marketingzwecke — bitte beachten Sie Abschnitt 10 unten.
  • Widerruf der Verarbeitung zu Forschungs-/Statistikzwecken oder der Verarbeitung aus Gründen des „öffentlichen Interesses“ oder des „berechtigten Interesses“ — bitte beachten Sie Abschnitt 10 unten.
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Übertragbarkeit personenbezogener Daten.
  • Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder schränken Sie sie ein.

Bei Anfragen im Zusammenhang mit der Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, wie unten in Abschnitt 12 beschrieben.

10. Anmeldung/Abmeldung

10.1 Wir geben Ihnen die Möglichkeit: (a) sich dafür zu entscheiden, von uns im Zusammenhang mit unserem Newsletter kontaktiert zu werden oder wenn Sie Fallstudien, White-Studies oder andere Bildungs- oder Marketingmaterialien herunterladen; und (b) sich abzumelden und diese nicht zu erhalten.

10.2 Wir weisen darauf hin, dass, wenn Sie Ihre Abmelderechte gemäß Abschnitt 10.1 ausüben, dies dazu führen kann, dass Ihnen die in Abschnitt 10.1 genannten Inhalte nicht zur Verfügung gestellt oder zur Verfügung gestellt werden.

11. Aktualisierungen

Wir werden diese Richtlinie regelmäßig überprüfen und können sie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir die neueste Version auf der QWB Lab-Website veröffentlichen. Sie stellen sicher, dass Sie die neuesten auf der QWB Lab-Website veröffentlichten Bedingungen gelesen haben.

12. Um unseren Datenschutzbeauftragten zu kontaktieren

Wenn Sie eine Anfrage, Anfrage oder Beschwerde darüber haben, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten (oder personenbezogenen Daten) umgehen, oder wenn Sie Ihre Datenschutzrechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten (oder personenbezogenen Daten), die wir über Sie gespeichert haben, ausüben möchten, können Sie sich wie folgt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Nome: Sabine Doolin

Titel: Direktor, QWB Lab Limited

E-Mail: Sabine@QWBLab.com

Anzeige: QWB Lab Limited, 1/18 Westwell Road, Belmont, Auckland 0622, Neuseeland

Obwohl wir uns bemühen, Beschwerden schnell und informell zu lösen, bitten wir Sie, Ihre Beschwerde schriftlich per Post oder E-Mail wie oben beschrieben an unseren Datenschutzbeauftragten zu richten, wenn Sie eine formelle Datenschutzbeschwerde einreichen möchten. Wir werden Ihre formelle Beschwerde innerhalb von 10 Werktagen bestätigen.

Wenn wir Ihre Datenschutzbeschwerde nicht zu Ihrer Zufriedenheit lösen, können Sie eine Beschwerde beim neuseeländischen Datenschutzbeauftragten einreichen, indem Sie eine Beschwerde online unter einreichen https://www.privacy.org.nz/your-rights/complaint-form/, oder schreiben Sie ihnen an Privacy Commissioner PO Box 10094, Wellington 6143.

Wenn Sie eine betroffene Person im Europäischen Wirtschaftsraum sind, können Sie stattdessen eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde (DPA) einreichen. Die Liste der Datenschutzbehörden finden Sie unter http://ec.europa.eu/justice/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm.